Neues aus dem Ortsverband

12.03.2023 - Gemeinsame Pressemitteilung der CDU im Schönfelder Hochland und der SG Weißig e.V. zur geplanten Errichtung eines Containerkomplexes für Geflüchtete und dem Bau einer Mehrfeldsporthalle am selben Standort in Dresden-Weißig

Die CDU im Hochland bekennt sich zum Bau einer Mehrfeldhalle für den Sport an der Leichtathletikanlage der SG Weißig und lehnt mithin die Errichtung eines Containerkomplexes als Flüchtlingsunterkunft am genannten Standort ab. CDU-Ortsverbandsvorsitzender Felix Stübner sagt: „Mit der Errichtung eines sogenannten Containerdorfes für Geflüchtete am Gelände der Sportanlagen der SG Weißig vergibt man sich für viele Jahre die Chance auf den Bau einer dringend benötigten Sporthalle für die Weißigerinnen und Weißiger und das gesamte Schönfelder Hochland. Es ist ein denkbar ungünstiger Standort für eine solche Einrichtung. Die Ortschaftsräte müssen sich nun ebenfalls zum zügigen Bau einer Mehrfeldhalle bekennen.“ Thomas Kunze, Vereinsvorsitzender der SG Weißig ergänzt: „Die Rahmenbedingungen für die circa 730 Mitglieder unseres Vereins werden durch den geplanten Bau eines Containerdorfes erheblich beeinträchtigt. Bei einem Freizeitsportverein wird fast ganzjährig bis in die späten Abendstunden trainiert. Dabei sind in unmittelbarer Nachbarschaft einer Wohnanlage Konflikte vorprogrammiert. Statt Einschränkungen zu planen, brauchen wir auf besagtem Gelände eine Lösung für fehlende Indoor-Trainingsmöglichkeiten. Unsere Sportlerinnen und Sportler müssen bislang einen weiten Weg auf sich nehmen, um im Winter ihren sportlichen Aktivitäten nachgehen zu können.“ Der entschlossene Einsatz der CDU im Hochland wird in den nächsten Jahren dem Bau einer solchen Sporthalle gelten. Dabei appelliert CDU-Vorsitzender Felix Stübner an die Vernunft der gewählten Ortschafts- und Stadträte sowie der Bürgermeister Kühn (Grüne) und Kaufmann (Die Linke), die Förderung des Gemeinwohls in den Vordergrund zu stellen und die Vereinstätigkeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen. Für die Unterbringung Geflüchteter müssen alternative Lösungen gesucht werden, so die beiden Vorsitzenden.

23 03 Fernsehturm

27.02.2023 - Stammtisch statt Schreibtisch I Fernsehturm - Luftschloss oder neues Wahrzeichen?

Im Rahmen der Veranstaltung „Stammtisch statt Schreibtisch“, hat die CDU Schönfelder Hochland ihre Mitglieder eingeladen um sich gemeinsam zum Thema "Fernsehturm - Luftschloss oder Wahrzeichen?" auszutauschen. Zur Information und Diskussion haben wir neben unseren Mitgliedern, auch Vertreter der Bürgerinitiative Fernsehturm und des Fernsehturm Dresden e.V.‘s eingeladen. Verstärkt wurde das Podium durch einen Vertreter der Dresden Information GmbH, welcher uns nähere Informationen zum geplanten Betreiberkonzept geben konnte. Auf Basis des Austausches wird die CDU im Schönfelder Hochland in den kommenden Wochen ihre Stellungnahme zum Bauvorhaben und dem notwendigen Verkehrskonzept erarbeiten.

23 Petition Suedblick

26.02.2023 - CDU Initiative - Erhöhung der Verkehrssicherheit I Dresden Cunnersdorf

Die CDU im Schönfelder Hochland unterstützt das Anliegen der Anwohner der Straße „Zum Südblick“ für mehr Verkehrssicherheit. Daher setzen wir uns für die Installation eines Verkehrsspiegels an der Mündung „Zum Südblick“ auf der Gönnsdorfer Straße ein. Wir fordern den Ortschaftsrat dazu auf, sich für eine entsprechende Lösung stark zu machen!

„Die Anwohner „Zum Südblick“ brauchen eine Lösung für mehr Klarsicht an der Mündung ihrer Straße auf die Gönnsdorfer Straße!“ sagt Felix Stübner, Vorsitzender der CDU im Schönfelder Hochland. Die vielen individuellen Initiativen zeigten in der Vergangenheit leider keinen Erfolg. Eine Petition an den Ortschaftsrat von Schönfeld-Weißig konzentriert nun die Interessen der Cunnersdorfer zur Installation eines Verkehrsspiegels und erhält sowohl on- als auch offline überwältigenden Zuspruch.

Wer unsere Initiative unterstützen möchte, kann gern über den folgenden Link die Petition unterschreiben!

https://www.openpetition.de/pe...

23 01 Weissig Lichtamhermsberg

16.01.2023 - CDU Initiative - Straßenbeleuchtung Am Hermsberg I Dresden Weißig

Seit über 20 Jahren liegt die Straße "Am Hermsberg", im Dresdner Stadtteil Weißig im Dunkeln. Mit gerade einmal vier Laternen auf 600 Metern Länge, bergen die dunklen Abschnitte der Straße ein Sicherheitsrisiko sowie eine erhöhte Gefahr für Stürze und Unfälle. Zwei Jahrzehnte nach der Eingemeindung des Schönfelder Hochlands in die Landeshauptstadt Dresden, wehren sich die Anwohner gegen die weitere Vernachlässigung ihrer Straße. Die Weißigerin Sylvia Wassermann wendete sich an die Sächsische Zeitung, welche den Missstand in einem Artikel thematisierte.

"Es ist schwer nachvollziehbar, dass es "Am Hermsberg" noch immer keine ausreichende Beleuchtung gibt, obwohl das Thema längst bekannt ist." sagte der Vorsitzende der CDU im Schönfelder Hochland Felix Stübner. "Der Ortschaftrat muss jetzt aktiv werden, damit hier endlich etwas passiert. Das darf nicht noch einmal 20 Jahre so weitergehen!" so Stübner weiter. Mit einer Flyerkampagne machte die CDU im Schönfelder Hochland am vergangenen Wochenende noch einmal auf die Situation aufmerksam, führte Gespräche mit den Anwohnern und wird sich für eine zügige Lösung stark machen.

11.11.2022 - Zur Entscheidung der CDU-Fraktion im Ortschaftsrat Schönfeld-Weißig

Pressemitteilung der CDU Dresden

Angesichts der Entscheidung der bisherigen Mitglieder der CDU-Fraktion, die Fraktion im Ortschaftsrat Schönfeld -Weißig zu verlassen, führt Dr. Markus Reichel, Kreisvorsitzender der CDU Dresden, aus: „ Der Ortsverband Schönfeld-Weißig hat sich mit der zum damaligen Zeitpunkt überfälligen Neuwahl neu aufgestellt. Ich begrüße sehr, dass Felix Stübner den Ortsverband inhaltlich und strukturell weiter entwickeln wird – für dieses Versprechen wurde er gewählt. Diese Neuaufstellung unterstützt uns sehr in unserer Arbeit im Kreisverband. Denn unsere Ortsverbände sind für uns von großer Bedeutung, um Politik vor Ort zu gestalten und vermitteln.“

Bettina Kempe-Gebert, stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Dresden, ergänzt: „ Als stellvertretende Kreisvorsitzende begleitete ich die Neuwahlen des Vorstands in Schönfeld-Weißig. Diese liefen sowohl im Vorfeld bei der Aufnahme von Neumitgliedern wie auch vor Ort einwandfrei. In seiner Vorstellungsrede betonte Felix Stübner, dass der Kampf um Einhaltung der Eingemeindungsvereinbarung mit der LH Dresden nicht der einzige Inhalt der Arbeit sein darf. Seit der Wahl hat Felix Stübner bereits in einer Vielzahl von Aktionen vor Ort sein Engagement unter Beweis gestellt und Schwung in die Arbeit des Ortsverbands gebracht.“

Wir sind überzeugt, dass unter dem neuen Vorsitz von Felix Stübner die CDU im Hochland wieder sichtbarer wird. Viele gute Aktionen und Veranstaltungen haben dies in den letzten Wochen in der Ortschaft, z.B. am Feuerwehrhaus und der Sternwarte, bereits gezeigt.

Abschließend betont Felix Stübner, Ortsverbandsvorsitzender in Schönfeld-Weißig: „Ich trat mit dem Versprechen an, neue Inhalte in die Arbeit des Ortsverbands einzubringen. In Schönfeld-Weißig haben wir neben dem Eingemeindungsvertrag noch wesentliche andere Aufgaben. Ich bedauere sehr, dass die Mitglieder der Fraktion, von denen nur ein Teil Mitglied der CDU war, die demokratische Entscheidung der Neuwahl eines Vorsitzenden nicht akzeptieren kann. Mir geht es darum, bereits jetzt die entstehende Lücke zu schließen und unseren Ortsverband inhaltlich und personell für die nächste Kommunalwahl vorzubereiten.“

28.10.2022 - Stellungnahme des Kreisvorsitzenden zum Austritt von Daniela Walter

PRESSEMITTEILUNG DER CDU DRESDEN

Für die CDU Dresden kommt der Übertritt von Daniela Walter in die AfD Fraktion nicht überraschend. Dr. Markus Reichel: „Daniela Walter hat sich mit ihrer Arbeit in der Fraktion und dem Ortsverband Schönfeld-Weißig lange Zeit verdient gemacht. Leider mussten wir in den letzten Jahren feststellen, dass sich Frau Walter in ihren politischen Überzeugungen immer stärker von der Partei entfernte und sich immer weniger in die Arbeit im Wahlkreis und im Stadtrat einbrachte. Diese Feststellungen sehen wir bedauerlicherweise in dem Übertritt zur AfD Fraktion auch bestätigt. Aus unserer Sicht konterkariert sie mit dem Übertritt zur AfD den Wählerwillen, sich für eine gute demokratische Stadtpolitik einzusetzen.“ Bei uns in der Dresdner Union ist jede Person, die von unseren christdemokratischen Werten und der sozialen Marktwirtschaft überzeugt ist und die Ehrlichkeit, Energie und Integrität mitbringt, um auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich zu handeln, herzlich willkommen. Dazu führt Dr. Markus Reichel weiter aus: „Dass Frau Walter zuletzt jedoch grundsätzlich andere Wertvorstellungen entwickelt hat als wir, wurde in den vergangenen Monaten mehrfach deutlich. Indem sie ihre neue politische Heimat in der AfD sucht und offenbar auch geboten bekommt, ist klar erkennbar, dass uns nichts mehr verbindet.“ Dr. Markus Reichel merkt weiter an: „Die CDU Dresden steht für eine verlässliche bürgerliche Politik. Daniela Walter hat diesen Weg nicht erst heute verlassen, so dass ihr Übertritt zur AfD nur konsequent ihre politische und menschliche Haltung spiegelt. Wenn man sich wiederum auseinandergelebt hat, ist ein Austritt eine konsequente Entscheidung, die für beide Seiten häufig die beste Lösung ist. Eine Parteimitgliedschaft basiert auf keinem Zwang, sondern an dem Willen, für das Land und die Gesellschaft mit Gleichgesinnten verantwortungsvoll mitzugestalten.“

Für die CDU Dresden

gez. Dr. Markus Reichel MdB

Kreisvorsitzender

Sternwartegoennsdorf

11.10.2022 Sternwarte DD-Gönnsdorf erhält 220.000€


Gemeinsam mit der CDU aus dem Dresdner Norden besuchte der Ortsverband im Schönfelder Hochland in der vergangenen Woche die Sternwarte in Gönnsdorf.
Bei besten Wetterbedingungen konnten die Mitglieder einen Blick auf Mond, Jupiter und Saturn werfen.
"Besonders freute uns der Besuch unseres Landtagsabgeordneten Christian Hartmann, der mit der Ankündigung aufwartete, dass die Sternwarte 220.000 Euro aus sogenannten PMO-Mitteln, also altem DDR-Parteivermögen erhält. Das ist auch eine gute Nachricht für Gönnsdorf und das Schönfelder Hochland." so Felix Stübner, Vorsitzender der Hochland-CDU. Der Ortsverband plant nächstes Jahr eine Wiederholung seines Sternwartenbesuchs.
Interessierte sind herzlich willkommen sich auch auf der Homepage www.sternwarte-goennsdorf.de zu informieren.

Hartmann Feuerwehrhaus

07.09.2022 - Stammtisch mit Landtagsabgeordneten Christian Hartmann

Wir blicken auf einen geselligen Stammtisch mit unserem Landtagsabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden Christian Hartmann im Alten Feuerwehrhäuschen in Gönnsdorf zurück. Wir haben Mitglieder und Anwohner gleichermaßen eingeladen, mit uns über die Themen Energiekrise, Inflation oder dem Fernsehturm ins Gespräch zu kommen. Die rege Beteiligung der Gönnsdorfer zeigte, dass diese Themen uns alle bewegen. Nach einer langen Zeit ein Diskussions- und Austauschangebot für alle, welches gern angenommen wurde.

14.06.2022 - Neuwahl des Vorstandes im CDU-Ortsverband Schönfelder Hochland

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 14.06.2022 wurde Felix Stübner zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Neue Stellvertreter sind Beatrice Thümmler und Marc Hörnig, neuer Schatzmeister Lothar Klein und Mitgliederbeauftratger Nils Gardlo. Schriftführer Ulrich Beyer und Beisitzer Heinz Bernd Bettig komplettieren das neue Team. Das Motto unseres neuen Vorsitzenden: "Heute schon an morgen denken - Wir wollen die CDU im Schönfelder Hochland zur modernen Heimatpartei machen."