Ortsverbandsarbeit

Wahlprogramm des CDU-Ortsverbands Schönfelder Hochland 2019

Schönfeld-Weißig

- hier arbeiten CDU und Bürgerschaft eng zusammen!

Unsere Ortschaft ist besonders attraktiv für junge Familien und zeichnet sich durch ein gutes Miteinander der Generationen aus. Wir fördern die Ansiedlung von Handwerk, Handel und produzierendem Gewerbe und sind zudem ein bedeutender Hochtechnologie- und Wissenschaftsstandort.

In den letzten fünf Jahren haben wir die Erweiterung der Oberschule Weißig, den Neubau der Trauerhalle in Weißig, die Sanierung verschiedener Straßen und Ortsdurchfahrten, den Bau neuer Wohngebiete mit hohem Grünanteil und moderner Sportanlagen erfolgreich realisiert.
Auch der Umbau der Verwaltungsstelle - modern, bürgernah und lösungsorientiert - ist ein wesentlicher Erfolg unserer Arbeit.

Die ehrenamtliche Arbeit unserer Vereine, Institutionen und Feuerwehren unterstützen wir intensiv. Mit der Pflege unserer Traditionen fördern wir das Heimatgefühl und die Verbundenheit unserer Bürger.

Unsere Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre:

1. Neubau Grundschule Weißig

Der Neubau der Grundschule in Weißig ist die wichtigste Voraussetzung zur wohnortnahen Beschulung unserer Kinder.

2. Eingemeindungsvertrag und ÖPNV

Wir kämpfen für die vollständige Umsetzung des Eingemeindungsvertrages und damit unter anderem für die Sanierung der Ortsdurchfahrten, die Schaffung von zusätzlichen Wohn- und Gewerbeflächen sowie den bedarfsgerechten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehr (Buslinien 61 bis Rossendorf und 98c bis Pillnitz).

3. Straßenausbau und Verkehrssicherheit

Für den Bau sicherer Schulwege, Fuß- und Radwege, zusätzlicher Parkplätze sowie den zügigen Ausbau der S177 machen wir uns stark. Der Erhalt von Wanderwegen erhöht die Attraktivität unserer Ortschaft auch als Tourismusregion.

4. Vereine fördern

Der Neubau einer Funktionssporthalle in Weißig sichert den steigenden Bedarf an Sport- und Freizeiteinrichtungen für alle Altersklassen.
Für die ortsansässigen Vereine zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, des Sports, der Traditions- und Heimatpflege, des kulturellen Lebens sowie für die Feuerwehren setzen wir uns weiter engagiert ein.